top of page

ATEM

Zielsetzung der Atemtherapie ist, den Selbstwahrnehmungsprozess in körperlicher und seelischer Hinsicht sowie in sinnstiftender Richtung zu fördern. Als Leitfaden hierzu dient das Bewusstwerden des Atems in seinem Rhythmus und Bewegungsraum. Dabei wird grosser Wert auf die Integration des Erfahrenen in den Alltag gelegt.

Ruoff_200124_05_edited.jpg

Wieso Atemtherapie?

Die Atemtherapie ist vielseitig einsetzbar.

Sie wirkt nicht nur unterstützend und lindernd bei Atemwegserkrankungen sondern hilft auch bei seelischen Prozessen oder anderen körperlichen aber auch psychischen Beschwerden. 

Atemtherapie stärkt aber ebenso deine Individualität und Persönlichkeit und unterstützt dich bei derer Entwicklung.

Bei Schmerzen und Verspannungen, wirkt lösend und entspannend sein.

Atemtherapie stellt die Balance des vegetativen Nervensystems wieder her und verhilft dir zu einem ausgeglichenen Leben.

Ganzheitlich integrative Atemtherapie

Ganzheitlich

Das antropologische Würfelmodel von Dr. med. Yvonne Maurer arbeitet mit den 6 Ebenen des Seins:

Körper - Psyche - Soziales - Raum - Zeit - Geist

Dies ermöglicht es Dich und Dein Anliegen ganzheitlich zu betrachten und zu begleiten.

Integrative

Das Erarbeitete wird über das therapeutische Gespräch reflektiert und kann so bewusst in den Alltag integriert und transferiert werden.

Atemtherapie

Zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren. Durch das Entwickeln der Atemkraft und das Wahrnehmen der eigenen unbewussten Atemmuster können Beschwerden erleichtert oder gelöst werden. Der Gedankenfluss beruhigt sich und deine körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte werden gestärkt.

Ruoff_200124_49.jpg

Ablauf

AT 2.jpg

Das Einzelsetting kann in der Praxis oder draussen in der Natur gebucht werden

Beachte bitte das Erst-Termine ausschliesslich in der Praxis stattfinden.

​Interventionen in der Atemtherapie:

  • Übungen sitzend, stehend, liegend oder in Bewegung. 

  • auf der Behandlungsliege bekleidet oder direkt auf der Haut mit Öl

  • Meditationen unter Anleitung

  • Vokalübungen

​Das begleitende therapeutische Gespräch unterstützt Deinen Wahrnehmungsprozess und ermöglicht es Dir, über Deine eigenen Erfahrungen und Gefühle, Klarheit und Erkenntnis zu erlangen.

Es bildet deshalb einen wichtigen Bestandteil der Atemtherapie.

Anker COVID19

Hilfe bei Long-Covid-Syndrom

Auch jetzt bin ich für Dich da.

Bist Du nach einer durchgemachter Corona-Infektion von Long-Covid Nachwirkungen betroffen? Herz-Kreislauf-Beschwerden, Magen-Darm-Probleme, anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung können mögliche Symptome sein.

Um mit den physischen und psychischen Begleiterscheinungen von Long-Covid-Symptomen besser umgehen zu können, bietet die Atemtherapie ein breites Spektrum an Hilfe und Unterstützung.

Mittels körperzentrierter Atem- und Bewegungsübungen wird gezielt das Lungen- und Herzkreislaufsystem unterstützt und reguliert, das Vertrauen in den Körper und in die eigene Atmung kann zurückgewonnen werden. Das Immunsystem wird gestärkt. Gerne begleite ich Dich in diesem Prozess.

Mehr über den Atem?

Kosten Atemtherapie

CHF 120.-- / Stunde

Für eine allfällige Kostenbeteiligung erkundige Dich bitte vor dem Termin bei Deiner Krankenkasse.

Die Bezahlung erfolgt nach dem Setting in bar oder per TWINT.

Auf Wunsch erstelle ich Dir gerne eine Rechnung.

asca_logo+texte_D_blanc.png
EMR_Logo_de_Zertifiziert.png

Mitglied des

Druckvorlage_AFS-Logo.png

Terminabsagen bis 48 Stunden vorher.Danach wird dir der Termin verrechnet.

LEISTUNGEN

Text Kurse

bottom of page